Endlich ist es soweit – du wurdest gefragt, ob du seine Frau werden möchtest Dazu gratuliere ich dir ganz, ganz herzlich.
Aber jetzt geht sie los, die ganze Planerei und das ständige Suchen nach Ideen und Kleidern und Deko und Spielen und und und. Na auf gehts, wodurch lässt du dich hindern?
Du weisst nicht wie und wo und womit anfangen? Dabei ist das doch eigentlich ganz einfach:
Zu welcher Jahreszeit möchtet ihr heiraten? Denkt dran, ausserhalb der „Saison“ ist es deutlich günstiger und individueller.
Soll es zu einem bestimmten Datum sein? Jahrestag, Geburtstag, Verlobungsdatum…
Muss es ein Motto haben? Nein, muss es nicht – aber es macht eine Hochzeit richtig anders Vielleicht habt ihr ja ein gemeinschaftliches Hobby oder einen gemeinsamen Beruf, der sich dafür eignet? Ideen sind zum Beispiel Rockabilly-Hochzeiten, Mittelalterfeste, Hochzeiten mit Disneyhintergrund, Wald- und Wiesenhochzeit, Urlaubsziel-Hochzeit – es gibt soooo vieles…
Wenn schon kein Motto, dann vielleicht eine Farbrichtung? Welche Farben magst du denn, welche Farben dein Partner? Vielleicht lassen sie sich ja toll kombinieren.
Welchen Stil soll die Hochzeit haben? Klassisch, pompös, Vintage, extravagant, verspielt, gradlinig?
Mit wie vielen Leuten wollt ihr feiern? Soll es eher die kleine Hochzeit werden oder soll die halbe Welt daran teilhaben?
Soll es nur eine standesamtliche Hochzeit werden oder eine kirchliche oder doch eine freie Trauung?
Jetzt seid ihr schon richtig weit, wenn ihr euch darüber ein paar Gedanken gemacht habt. Aber wie krieg ich jetzt meine ganzen Gedanken gesammelt und sortiert, fragst du dich sicher?
Ich persönlich stehe ja in solch einem Fall – und ich nutze es auch in meinem anderen Beruf – auf Moodboards. Also so „Ideensammlungscollagen“, auch wenn das Wort jetzt schrecklich ist. Hier werden Bilder gesammelt, die zu eurer eigenen Hochzeit passen – also Farbideen, Dekovorschläge, Brautkleider, Begriffe, die einem durch den Kopf schießen, Materialen usw. „Wie mach ich das jetzt am einfachsten?“ Funktioniert super easy Ich arbeite für meine Brautpaare mit Pinterest und sammel dort alles, was ich mir für die Hochzeit eines bestimmten Brautpaares vorstellen kann nach deren Wünschen und Ideen, die sie mir genannt haben und immer wieder nennen. Diese Ideensammlung mache ich für das jeweilige Brautpaar ausschließlich sichtbar und lade es dazu ein, dann können nur sie die Bilder anschauen. Und parallel habe ich einige Bildersammlungen auch auf Pinterest zu unterschiedlichen Hochzeitsthemen. Du kannst gern einmal schauen, wie so etwas aussieht, wenn du es noch nicht kennst:
Und das Schöne ist – du kannst es ständig erweitern, verändern, bearbeiten und bekommst Ideen ohne Ende. Da wird doch sicher das eine oder andere für dich dabei sein. Und wenn du lieber etwas in der Hand haben willst, dann gibt es wirklich tolle Hochzeitsplaner in Buchform, die dich super durch deine Hochzeit leiten. Ich persönlich stehe ja auf diesen Planer hier:
Und wenn dir das alles viel zu viel ist, dann gibt es auch noch so Menschen wie mich. Nämlich uns Hochzeitsplaner Gerne machen wir die Planung mit euch zusammen. Ihr Brautleute dürft uns auch gerne fragen, wie man das eine oder andere macht oder wie es einfacher geht oder wann man sich um dieses oder jenes kümmern muss. Wenn es nicht in stundenlange Arbeit ausufert, machen wir das ab und an auch gerne kostenlos